top of page
NEWSROOM
Suche
IFWK: Energietransformation braucht bessere Kommunikation
Politik und Beamtenschaft verstehen technische Zusammenhänge oft nicht; Europa muss in der Energieversorgung rasch autark werden
IFWK
13. März
Bessere Finanzbildung einziges Mittel gegen KI-generierte Fake Facts
Erste Bank sowie BIG-Aufsichtsrätin Christine Catasta im 1. Podcast-Salon der Kleinen Zeitung
IFWK
7. Nov. 2024
IFWK geht mit vergrößertem Vorstand ins 15. Jahr
Doris Pokorny (APA) und Klaus Schmid (Amberon) neue Vizepräsidenten im Internationalen Forum für Wirtschaftskommunikation
IFWK
7. Okt. 2024
Wirtschaftsjournalisten – eine aussterbende Spezies?
IFWK präsentierte erste Auszüge aus ÖAW-Journalismus-Studie, wonach sich Wirtschaftsberichterstattung wandelt
IFWK
11. Sept. 2024
Entwarnung bei neuer EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung
IFWK zeigte pragmatische Wege der Umsetzung sowie Möglichkeiten der einfacheren Administrierbarkeit auf Wien, 4. Juli 2024, IFWK. – Die...
IFWK
4. Juli 2024
IFWK: NIS2 Cybersicherheit: Handschellen oder Notwendigkeit?
Gesetzesnovelle als Chance für Unternehmen, um Security in reguliertem Umfeld zu optimieren
IFWK
15. März 2024
Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Effizienz
Buchautorin und Herausgeberin Isabella Mader im IFWK-Kamingespräch über die Wichtigkeit von Wissensmanagement in Unternehmen
IFWK
7. Dez. 2023
ChatGPT: Ein gutes Instrument für Desinformation?
IFWK-Talk zu Grenzen und Chancen der generativen AI und warum es dringend notwendig ist, die KI-Kompetenz in der Bevölkerung zu fördern
IFWK
19. Mai 2023
IFWK: Medienfinanzierung in Österreich zunehmend unter Druck
VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger beim Jahresfinale des IFWK über den Wandel der Spending-Volumina und des Buchungsverhaltens ...
IFWK
24. Nov. 2022
Energie und Mobilität: Wir müssen Energiefrage lösen, nicht die Antriebsfrage
IFWK über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Bedürfnis nach Mobilität und die Frage, ob kollaborative Logistik möglich ist
IFWK
20. Okt. 2022
„Decoupling“ der Weltwirtschaft als Chance für Europa?
WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr im Internationalen Forum für Wirtschaftskommunikation (IFWK) über die weitreichenden Folgen des Ukraine-Kon
IFWK
30. März 2022
IFWK: Wohin rollt der Rubel?
WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr über die weitreichenden Folgen der westlichen Sanktionen
IFWK
24. März 2022
IFWK zu „Frauenquote im Management“: Frauenquote ist maximal eine Krücke
Mangel an weiblichen Führungskräften wird durch unzureichende Finanzausbildung und gesellschaftliche Erwartungen verschuldet
IFWK
27. Sept. 2021
„Insolvenz-Tsunami“ nach Corona könnte ausbleiben
Aber: Heimische Unternehmen, die nach Auslaufen der staatlichen Hilfen Insolvenz anmelden müssen, werden zu gefundenem Fressen ...
IFWK
10. Juni 2021
E-Euro notwendig, um Zuckerberg und China einzubremsen?
Durch den rasanten Aufstieg von Kryptowährungen und die Bestrebungen von Facebook & Co, eine eigene Währung zu etablieren, wird der Ruf ...
IFWK
17. März 2021
IFWK: Von der Globalisierung zur Slowbalisierung
Prof. Gabriel Felbermayr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, prognostiziert einen Rückgang des weltweiten BIPs 2020 um 5%
IFWK
2. Sept. 2020
Darknet: Nur ein Hort des Bösen?
Internationales Forum für Wirtschaftskommunikation erörterte Gefahren und Chancen für Unternehmen und Medien
IFWK
17. Juni 2019
10 Jahre IFWK: Digitalisierung: Ein Horrorszenario? Alexa, wir müssen reden…
Menschliches Bedürfnis nach natürlicher Kommunikation und Empathie ist nicht ersetzbar
IFWK
27. März 2019
IFWK-Executive Talk über die Zukunft der Mobilität
Britische Auto-Legende Charles Morgan sprach mit Opinion-Leadern über autonomes Fahren
IFWK
15. Nov. 2018
Zukunft des Managements: Wo bleibt der Faktor Mensch?
Internationales Forum für Wirtschaftskommunikation lud zum Diskurs über Fähigkeiten von Führungskräften in Zeiten der Digitalisierung
IFWK
18. Okt. 2018
bottom of page